Awareness auf dem Kesselfestival

Das sind wir

Wir sind geschulte Ehrenamtliche und Hauptamtliche des katholischen Jugendreferats Stuttgarts und der evangelischen Jugend Stuttgart. In Zusammenarbeit mit dem Kessel Festival sind wir als Awareness-Team für dich da. 

Dafür machen wir uns stark

Einfach Da sein: 

Wir sind auf dem Festivalgelände sichtbar und für dich da.

  • Mobile Teams sind auf dem Festivalgelände unterwegs, schauen nach dir und sind jederzeit ansprechbar
  • gleichzeitig sind in Panama Seelsorgende durchgängig für dich vor Ort
  • Bei yourspace kannst du dich jederzeit zurückziehen und mal Pause machen

Offen füreinander bleiben: 

Alle sind willkommen und werden gesehen.

  • Unabhängig davon, aus welchem Anlass du uns aufsuchst
  • Unabhängig von Religion, Geschlecht, Herkunft, Sexualität
  • Offen für alle Themen, die dich beschäftigen

Miteinander wertschätzend umgehen:

Wir hören dir zu, wir kommen ins Gespräch, wir stehen dir bei.

  • Wir helfen dir aus unangenehmen Situationen ohne weitere Rückfragen
  • Wir drängen dich nicht und urteilen nicht
  • Du bist für uns wertvoll und wichtig

Hierbei handeln wir nach den christlichen Grundwerten der Nächstenliebe, Barmherzigkeit und Gerechtigkeit.

Deshalb schaffen wir Awareness

Awareness bedeutet übersetzt Bewusstsein. Awareness entsteht im Miteinander und geht alle etwas an. Auf dem Kesselfestival sind wir füreinander da und stehen für Folgendes ein: Kollektiv Verantwortung übernehmen, Solidarität zeigen, individuelle Grenzen respektieren, Sicherheit schaffen, Gewalt und Diskriminierung entgegentreten. Wir verurteilen verletzendes und übergriffiges Verhalten. 

Dabei arbeiten wir nach dem „Wo geht`s nach Panama?“ Awareness-Konzept. Das Codewort „Panama“ kannst du bei allen Mitarbeitenden des Festivals nennen, ohne deine Lage genauer erklären zu müssen. Daraufhin wird dir direkt durch unser Team geholfen. Du bekommst natürlich auch Hilfe, wenn du nicht das Codewort nennst oder direkt zu Panama kommst. Unsere Hilfe ist niederschwellig, anonym und du hast keine Konsequenzen zu befürchten. Es geht um dich im jetzigen Moment! Du entscheidest, was du erzählen möchtest, was du brauchst und was dir gut tut. 

Uns ist es wichtig, dass du dich auf dem Kesselfestival wohlfühlst und wir gemeinsam einen respektvollen Umgang pflegen.

Wozu sind wir da?

Zusammenkommen und gemeinsam eine gute Zeit haben, die Musik und den Sommer genießen, neue Erfahrungen machen und in Austausch kommen. Dies treibt jährlich tausende Menschen auf Festivals.  Trotzdem passiert hier immer wieder auch grenzverletzendes Verhalten, Gewalt und Diskriminierung. Viele Menschen an einem Ort, es ist heiß, es wird viel getrunken oder konsumiert. Dieses Zusammenspiel kann in Überforderung, Panik, eigene und fremde Grenzüberschreitung und manchmal auch Gewalt münden. Hier setzt unsere Arbeit an: Wir sind da, um das Festival zu einem möglichst sicheren Raum für dich zu gestalten.

Lust mitzuarbeiten?

Wenn du Interesse hast, uns im Awareness-Team des Kesselfestivals zu unterstützen, dann melde dich gerne bei Maximilian! Das nächste Kesselfestival findet am 26. + 27. Juni 2026 statt.