Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist der Zusammenschluss von neun Mitgliedsverbänden und von mehreren regionalen Gruppierungen. In ihnen organisieren sich ca. 25.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, weitere 15.000 nehmen jährlich an Veranstaltungen teil. Die Mitgliedsverbände bestimmen ihre Inhalte und Veranstaltungen selbst. Im Dekanat Stuttgart sind die BDKJ-Stadtleitung, vier Mitgliedsverbände und der "Arbeitskreis Ministranten" (AKM) aktiv.
Das Jugendreferat Stuttgart ist gleichzeitig Dekanatsstelle des BDKJ. Die Mitglieder*innen der BDKJ-Stadtleitung des Dekanats Stuttgart sind die Vertreter*innen der verbandlich organisierten katholischen Jugend von Stuttgart. Sie werden von der Dekanatskonferenz (Vertreter*innen aller katholischen Jugendverbände des Dekanats) auf 2 Jahre gewählt.
Die Aufgaben der BDKJ-Stadtleitung sind:
Wir sind die Vertretung der Ministrantinnen und Ministranten auf Dekanatsebene. Auf unseren Miniversammlungen im Frühjahr und Herbst bieten wir euch die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch. Darüber hinaus setzen wir uns für eure Interessen auf der Diözesanebene ein. Ein besonderes Highlight unserer Arbeit ist das jährlich stattfindende Stuttgart Yard, auf das sich die gesamte Diözese freut. Aktuell bereiten wir eine neue Aktion für euch vor. Seid gespannt!
Momentan sind wir zu sechst im AKM und immer offen für eure Vorschläge und Ideen. Wenn ihr Lust habt, uns und unsere Arbeit näher kennenzulernen, dann könnt ihr unverbindlich bei uns hereinschnuppern oder euch direkt auf der Miniversammlung im Herbst wählen lassen. Wir treffen uns ca. einmal im Monat online zu unseren Sitzungen.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme bei unserer nächsten Aktion!
Euer AKM
Die DJK - Deutsche Jugendkraft ist ein katholischer Sportverband für Leistungs- und Breitensport! Das heißt aber nicht, dass ich katholisch sein muss, um in der DJK Sport zu treiben. Die DJK hat Sportler*innen aller Konfessionen in ihren Reihen, da sie in ihre Gemeinschaften - die DJK-Sportvereine - in ökumenischer Offenheit alle aufnimmt.
Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) bietet 95.000 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mehr als ein Abenteuer. Der größte katholische Pfadfinder*innenverband in Deutschland wurde 1929 gegründet. Er versteht sich als Erziehungsverband - die Mitglieder lernen, aufrichtig und engagiert ihr Leben und ihr Umfeld zu gestalten. In Gruppen mit Gleichaltrigen lässt sich dieses Erziehungsziel gut erreichen.
Die Wölflinge (7 bis 10 Jahre) entdecken und gestalten ihren Alltag. Die Jungpfadfinder*innen (10 bis 13 Jahre) erleben gemeinsam den Beginn der Jugend. Pfadfinder*innen (13 bis 16 Jahre) wagen es, ihren eigenen Weg zu gehen. Rover (16 bis 20 Jahre) sind unterwegs, erkunden die Welt und packen Probleme an. Begleitet werden die Kinder und Jugendlichen durch erwachsene Leiter*innen.
Der Bezirk Stuttgart hat rund 400 Mitglieder, davon 60 ehrenamtliche Leiter*innen. Sie sind in 8 Pfadfinderstämmen organisiert. Die Bezirksleitung unterstützt die Pfadfinderstämme vor Ort mit:
- Angeboten zur Ausbildung
- Leiter*innentreffen
- Aktionstagen in den Altersstufen
- Leiter*innenwochenenden.
Mehr Informationen zum Bezirk Stuttgart: http://www.dpsg-stuttgart.de/
Die katholische junge Gemeinde (KjG) setzt sich seit über 42 Jahren für die Interessen der Kinder und Jugendlichen ein. Sie unterstützt die Kinder- und Jugendarbeit in den Pfarrgemeinden, qualifiziert und begleitet ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in ihrer Funktion als Gruppen- oder Freizeitleiter und engagiert sich für eine bunte, lebendige Kirche.
In der Diözese hat die KjG rund 4.500 Mitglieder, die mit ihrer Arbeit noch einmal mehrere tausend junge Menschen erreichen – in Arbeitsgruppen, auf Freizeiten, Kursen und durch diverse Publikationen. Ob Kindermitbestimmung, Medien oder Schule – die Themen der Verbandsarbeit werden von den Mitgliedern demokratisch selbst bestimmt.
In unserem Jugendverband gibt’s jede Menge Spaß für Groß und Klein. Mach mit bei Zeltlagern, Burgwochenenden und anderen coolen Aktionen. Triff nette Leute und finde neue Freunde.
Lerne zudem als Gruppenleiter*in zu planen, zu organisieren und Verantwortung für Jüngere zu übernehmen. Erlebe als Gruppenkind fun-tastische Freizeiten und Gruppenstunden mit tollen Spielen, lustigen Aktivitäten und anderen Kids in deinem Alter.
Auf der Website der KSJ https://ksj-rostu.de/ findest Du alle Infos zu unserem Verband, unseren Angeboten für Kinder und Jugendliche sowie alles Praktische, was das Gruppenleiter*innenherz begehrt.
In Stuttgart ist die KSJ einer Schulgruppe am Albertus-Magnus-Gymnasium aktiv. In Kooperation mit der Franz-von-Assisi-Schule Waldstetten und dem Katholischen Freien Bildungszentrum St. Kilian Heilbronn führen wir das Schülermentorenprogramm „soziale Verantwortung lernen“ durch.
Link zur KSJ am AMG: https://www.amgs.de/schueler/ksj
Die Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG) ist ein katholischer Mädchenverband und hat seine Wurzeln in der internationalen Pfadfinderinnenbewegung. Die PSG ist offen für alle Mädchen und Frauen, die Lust auf Pfadfinden und erlebnisorientierte Mädchenarbeit haben, unabhängig von Herkunft und Religion.
Tipps und Tricks
Ihr braucht noch was für die Gruppenstunde? Schaut Euch mal diesen Wettbewerb an. Vielleicht ist da ja auch was für Euch dabei!
Newsletter Bundesamt
Das Bundesamt hat einen neuen Newsletter! Unter www.pfadfinderinnen.de/newsletter.html könnt Ihr Euch anmelden und verpasst keine Infos und Nachrichten mehr!
Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren
Hier können die Schriftgröße und den Zeilenabstand einstellen
Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.